Auch wir arbeiten nur ehrenamtlich. Deshalb befindet sich diese Seite in einem noch nicht fertigen Zustand.

Hagen kann mehr – mit Katja Graf

Katja Graf

Liebe Hagenerinnen und Hagener,

seit über 30 Jahren ist Hagen meine Heimat. Hier sind meine Kinder aufgewachsen, hier ist mein Zuhause. Diese tiefe Verbundenheit ist mein Antrieb, denn ich sehe täglich unser Potenzial, aber auch den Stillstand, der unsere Stadt lähmt. In zu vielen Gesprächen spüre ich Resignation. Das will ich ändern. Ich trete an, um Chancen zu gestalten, nicht um Probleme zu verwalten.

Dafür stehe ich und dafür stehen wir Freie Demokraten:

Alles beginnt mit gerechten Bildungschancen für unsere Kinder. Funktionierende Schulen und verlässliche KiTa- und OGS-Plätze sind nicht verhandelbar. Sie sind der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben und ein entscheidender Standortfaktor für junge Familien.

Genauso wichtig ist, dass wir uns in unserer Stadt wohl und sicher fühlen. Sicherheit und Sauberkeit sind die Grundlage für Lebensqualität in der Innenstadt und allen Stadtteilen. Dazu gehört auch eine Infrastruktur, die funktioniert – von sanierten Brücken und Straßen bis zu einer modernen, digitalen Verwaltung, die als schneller und transparenter Dienstleister für Sie da ist. Der Gang zum Amt darf kein Hindernislauf mehr sein.

Hagen braucht keine weiteren Jahre des Zögerns, sondern den Mut zur Veränderung, eine 180-Grad-Wendung. Mein Versprechen ist, mit Maß und Mitte und Tatkraft voranzugehen, statt leere Versprechungen zu machen. Wir müssen klare Prioritäten setzen und unsere Stadt konsequent modernisieren.

Ich bin fest davon überzeugt: Hagen kann mehr.

Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen und Hagen zu dem Ort machen, auf den wir alle wieder stolz sind.

Herzlichst,

Ihre Katja Graf

Hagen kann mehr – mit unserem Spitzenteam

Lennart Poll

  • Ratsreservelistenplatz: 3
  • Wahlkreis: 9 - Wehringhausen/Stadtgarten
  • Jahrgang: 2003
  • Beruf: Student "Wirtschaft und Recht" und Reserveoffizier
  • Hobbys: Tennis, Skifahren
  • Lieblingsort in Hagen: Zuhause und der Stadtwald am Goldberg
  • Herzensthema: Verwaltung und Digitalisierung
  • Hagen kann mehr, weil...: wir viel Potenzial und eine funktionierende Stadtgesellschaft haben.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Weil wir die Probleme pragmatisch lösen, keine Scheuklappen haben und insbesondere der Verwaltung Druck machen möchten.

Katja Graf

  • Ratsreservelistenplatz: 1
  • Wahlkreis: 5 - Fleyerviertel
  • Jahrgang: 1965
  • Beruf: Diplom-Finanzwirtin
  • Hobbys: neben Politik? Wenn ich Zeit finde Familie, Garten, Lesen, Zeichnen
  • Lieblingsort in Hagen: meine Terrasse
  • Herzensthema: Hagen an sich ist Herzensthema für mich
  • Hagen kann mehr, weil...: Hagen Potenzial hat, auch das Potenzial die Probleme und Herausforderungen zu überwinden. Gerade die Flutkatastrophe hat gezeigt, was die Menschen gemeinsam in Hagen leisten können, man muss sie nur lassen und unterstützen, statt zu bremsen.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Weil wir das Individuum in den Mittelpunkt stellen, für Freiheit und Selbstbestimmung stehen, für gerechte Bildungschancen und eine starke Wirtschaft streiten und Probleme anpacken.

Annabell Rohlfs

  • Ratsreservelistenplatz: 2
  • Wahlkreis: 10 - Wehringhausen/Kuhlerkamp
  • Jahrgang: 1998
  • Beruf: Informatikerin
  • Hobbys: Basketball, Lesen
  • Lieblingsort in Hagen: Ischelandhalle
  • Herzensthema: Bildung, Jugend, Digitals
  • Hagen kann mehr, weil...: keine Stadt mehr Potenzial hat.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Für eine bürgernahe Verwaltung und ein Hagen, indem sich jeder frei entfalten kann.

Hagen kann mehr – unser Programm für die Stadt

Unter dem Motto „Hagen kann mehr.“ treten wir Freie Demokraten zur Kommunalwahl 2025 an. Wir sind überzeugt: Hagen hat enormes Potenzial, das seit Jahren nicht genutzt wird. Veraltete Strukturen, mangelnder Mut und verpasste Chancen bremsen unsere Stadt aus.

Wir wollen das ändern. Mit einem klaren Kompass für eine moderne, bürgernahe und wirtschaftsstarke Stadt. Unser Wahlprogramm ist ein Fahrplan für ein Hagen, das seine Chancen ergreift und die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt.

1. Verwaltung & Finanzen
Wir beenden den Verwaltungsstillstand. Eine schlanke und digitale Verwaltung ist das Ziel. Jede wiederzubesetzende Stelle wird auf den Prüfstand gestellt und wir reduzieren langfristig die Anzahl der Führungsstellen. Um verkrustete Strukturen aufzubrechen, sollen externe Bewerber und Quereinsteiger bevorzugt werden. Bürgerfreundlichkeit bedeutet für uns: Öffnungszeiten bis 20 Uhr und mehr Angebote ohne Termin.

4. Wirtschaft & Beschäftigung
Wir entfesseln Hagens Wirtschaftskraft. Eine neue Stabsstelle für Wirtschaftsförderung mit Weisungsbefugnis gegenüber anderen Ämtern soll Projekte ermöglichen statt blockieren. Die Hagen-Agentur wird Unternehmen aktiv aufsuchen und bei Expansionen begleiten. Wir entwickeln Gewerbeflächen wie das „Hagen.Areal“ zügig und schaffen durch schnellere, digitale Genehmigungsverfahren endlich Investitionssicherheit.

7. Sicherheit & Sauberkeit
Wir sorgen für ein sicheres und sauberes Hagen. Der Ordnungsdienst (SOD) wird personell gestärkt, soll rund um die Uhr im Einsatz sein und eine zentrale Wache im Volkspark erhalten. Statt auf ineffektive Videoüberwachung, die Kriminalität nur verdrängt, setzen wir auf sichtbare Präsenz an Brennpunkten. Das achtlose Wegwerfen von Müll wird konsequent bis zur vollen Bußgeldhöhe geahndet.

10. Sport & Freizeit
Wir stärken den Sport in seiner ganzen Breite. Sportvereine entlasten wir schrittweise bei der Energieumlage und legen ein Sanierungsprogramm für marode Sportstätten auf. Wir etablieren ein Nachwuchsleistungszentrum in Kooperation mit Hagener Spitzensportvereinen und initiieren das Programm „Karriere nach der Karriere“ für Athleten, um Sport und Bildung optimal zu verbinden.

2. Bürgerbeteiligung & politische Kontrolle
Ihre Stimme muss gehört werden. Wir richten auf hagen.de ein digitales Bürokratie-Meldeportal ein, dessen Eingaben
im Ausschuss öffentlichberaten werden. Ein zentrales Beschwerdemanagement mit Bearbeitungsnummer und Online-Statusverfolgung sorgt für Transparenz. Bei Großprojekten werden Bürgerveranstaltungen und Online-Konsultationen zur Pflicht, deren Ergebnisse in die Politik einfließen müssen.

5. Stadt- & Quartierentwicklung
Wir machen unsere Stadt wieder lebenswert. Die Innenstadt beleben wir durch die Öffnung der Volme, attraktive Gastroflächen am Wasser und die Umgestaltung von Plätzen wie dem Rathausvorplatz zu grünen Oasen. Wir schaffen neuen Wohnraum und bekämpfen Schrottimmobilien konsequent. In Problemvierteln stärken wir den sozialen Zusammenhalt durch aktives Quartiersmanagement und mehr Präsenz der Ordnungskräfte.

8. Soziales & Integration
Wir stehen für ein faires und funktionierendes Sozialsystem. Gegen Problemimmobilien gehen wir mit erhöhten Kontrollintervallen in Brennpunkten vor, um Sozialmissbrauch zu unterbinden. Integration gelingt durch Fördern und Fordern: Wir bauen Sprach- und Integrationsangebote aus und machen sie verpflichtend. Gleichzeitig unterstützen wir Hilfsangebote wie das „Drug-Checking“ nach dem „Safer-Use“-Prinzip und bauen Barrierefreiheit konsequent aus.

11. Kultur & Tourismus
Wir machen Hagens Kultur und Sehenswürdigkeiten sichtbar. Wir sichern die Grundfinanzierung etablierter Einrichtungen und stärken die freie Kulturszene durch unbürokratische Projektförderung. Eine professionelle Tourist-Information am Hauptbahnhof wird zur zentralen Anlaufstelle für Besucher. Mit einem digitalen Veranstaltungskalender bündeln wir alle Events und stärken das Stadttheater als regionalen Leuchtturm.

3. Digitalisierung
Hagen darf digital nicht länger „Sahara“ sein. Wir stoppen teure Eigenlösungen und setzen auf den Einkauf professioneller, erprobter IT-Systeme („Make-or-Buy“). Wir schaffen ein echtes digitales Rathaus mit Service-Portal, Chat-Bot und einer Hagen-App, die diesen Namen verdient. An Schulen sorgen wir für flächendeckendes WLAN und investieren in die Weiterbildung der Lehrkräfte – denn Technik allein reicht nicht.

6. Bildung & Chancengerechtigkeit
Jedes Kind verdient die beste Bildung. Wir etablieren eine verpflichtende und frühzeitige Sprach- und Fähigkeitenförderung schon vor der Einschulung. Wir investieren in die Modernisierung und Sauberkeit der Schulen und sorgen für mehr Sicherheit, z.B. durch Panikschlösser. Ein kostenloses Frühstücksangebot und ein bezahlbares Mittagessen sollen die Chancengerechtigkeit für alle Schülerinnen und Schüler erhöhen.

9. Umwelt & Verkehr
Wir sichern Mobilität für alle und schützen unsere Natur. Die Sanierung maroder Brücken und Straßen hat absolute Priorität. Wir lehnen eine Ausgrenzung des Individualverkehrs ab und schaffen sinnvolle Alternativen wie Fahrradschnellwege in den Flusstälern. Umweltschutz gestalten wir im Dialog mit der Wirtschaft und fördern die Renaturierung von Bächen und Flüssen – ohne dabei neue Windkraftanlagen in sensiblen Ökosystemen oder in der Nähe von Wohnbebauung zu errichten.

12. Migration
Wir bekennen uns zu unserer traditionsreichen Einwanderungsstadt, verschließen aber nicht die Augen vor den Problemen, die durch gezielte Armutsmigration, insbesondere aus Südosteuropa, entstanden sind. Unser Ansatz ist klar: Fördern und Fordern. Wir gehen konsequent gegen Problemimmobilien und ausbeuterische Vermieter vor und weiten die Kontrollen in Brennpunkten aus. Die Durchsetzung der Schulpflicht sowie verpflichtende Sprach- und Integrationskurse sind für uns nicht verhandelbar. Ziel ist, Zugewanderte in Arbeit und Eigenverantwortung zu bringen und den Missbrauch von Sozialleistungen durch einen lückenlosen Datenaustausch der Behörden zu unterbinden.

Hagen kann mehr – mit starken Kandidaten

Katja Graf

  • Ratsreservelistenplatz: 1
  • Wahlkreis: 5 - Fleyerviertel
  • Wahlspruch: Weniger meckern, mehr machen
  • Jahrgang: 1965
  • Beruf: Diplom-Finanzwirtin
  • Hobbys: neben Politik? Wenn ich Zeit finde Familie, Garten, Lesen, Zeichnen
  • Lieblingsort in Hagen: meine Terrasse
  • Herzensthema: Hagen an sich ist Herzensthema für mich
  • Hagen kann mehr, weil...: Hagen Potenzial hat, auch das Potenzial die Probleme und Herausforderungen zu überwinden. Gerade die Flutkatastrophe hat gezeigt, was die Menschen gemeinsam in Hagen leisten können, man muss sie nur lassen und unterstützen, statt zu bremsen.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Weil wir das Individuum in den Mittelpunkt stellen, für Freiheit und Selbstbestimmung stehen, für gerechte Bildungschancen und eine starke Wirtschaft streiten und Probleme anpacken.

Annabell Rohlfs

  • Ratsreservelistenplatz: 2
  • Wahlkreis: 10 - Wehringhausen/Kuhlerkamp
  • Jahrgang: 1998
  • Beruf: Informatikerin
  • Hobbys: Basketball, Lesen
  • Lieblingsort in Hagen: Ischelandhalle
  • Herzensthema: Bildung, Jugend, Digitals
  • Hagen kann mehr, weil...: keine Stadt mehr Potenzial hat.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Für eine bürgernahe Verwaltung und ein Hagen, indem sich jeder frei entfalten kann.

Lennart Poll

  • Ratsreservelistenplatz: 3
  • Wahlkreis: 9 - Wehringhausen/Stadtgarten
  • Jahrgang: 2003
  • Beruf: Student "Wirtschaft und Recht" und Reserveoffizier
  • Hobbys: Tennis, Skifahren
  • Lieblingsort in Hagen: Zuhause und der Stadtwald am Goldberg
  • Herzensthema: Verwaltung und Digitalisierung
  • Hagen kann mehr, weil...: wir viel Potenzial und eine funktionierende Stadtgesellschaft haben.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Weil wir die Probleme pragmatisch lösen, keine Scheuklappen haben und insbesondere der Verwaltung Druck machen möchten.

Katrin Helling-Plahr

  • Ratsreservelistenplatz: 5
  • Wahlkreis: 14 - Boelerheide
  • Jahrgang: 1986
  • Beruf: Rechtsanwältin (Fachanwältin für Medizinrecht)
  • Hobbys: Zeit mit meinen Kindern verbringen
  • Lieblingsort in Hagen: Unsere FernUniversität
  • Herzensthema: Wirtschaftspolitik - machen wir Hagen attraktiv für Unternehmen. Das schafft Jobs und spült Geld in den Haushalt.
  • Hagen kann mehr, weil...: Ehrgeiz zum Erfolg führt. Mit genug Gestaltungswillen machen wir Hagen fit für kommende Generationen.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Weil es hier so nicht weiter gehen kann und wir den Mut zu notwendigen radikalen Änderungen haben.

Anastasia Herrmann

  • Ratsreservelistenplatz: 8
  • Wahlkreis: 8 - Remberg
  • Jahrgang: 1993
  • Beruf: Studentin/Schwimmlehrerin
  • Hobbys: Fechten, schwimmen und kochen
  • Lieblingsort in Hagen: Das Freilichtmuseum
  • Herzensthema: Jedes Kind sollte die Chance haben schwimmen zu lernen.
  • Hagen kann mehr, weil...: wir unser Potenzial endlich ausschöpfen wollen.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Weil wir ein Hagen wollen, in dem junge Familien gerne leben wollen.

Davide Rizzuti

  • Ratsreservelistenplatz: 9
  • Wahlkreis: 3 - Altenhagen-West
  • Jahrgang: 2002
  • Beruf: Student
  • Hobbys: Fußball
  • Lieblingsort in Hagen: Hengsteysee
  • Herzensthema: Migration und Integration. In Hagen gibt es noch viele Probleme aber auch ein großes Potenzial.
  • Hagen kann mehr, weil...: hier Zukunft nicht nur passiert – wir machen sie selbst.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: weil wir vor Ort für Effizienz, finanzielle Verantwortung und echte Chancen für junge Gründer & Bürger stehen.

Claus Thielmann

  • Ratsreservelistenplatz: 10
  • Wahlkreis: 1 - Mittelstadt
  • Jahrgang: 1952
  • Beruf: Dipl.-Kfm., selbstst. Journalist
  • Hobbys: Schwimmen, Rad fahren, Reisen, Lesen, Skat
  • Lieblingsort in Hagen: Wälder in und um Hagen
  • Herzensthema: Infrastruktur verbessern!
  • Hagen kann mehr, weil...: ... es eine liebens- und lebenswerte Stadt ist.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Weil wir nicht meckern, sondern machen.

Dr. Klaus Fehske

  • Ratsreservelistenplatz: 11
  • Wahlkreis: 6 - Eppenhausen
  • Jahrgang: 1949
  • Beruf: Apotheker/Pharmakologe
  • Hobbys: Theater, Segeln, Spazierengehen, Wein
  • Lieblingsort in Hagen: Goldberg, Hengstey-See
  • Herzensthema: Kultur, Arbeit muss sich lohnen, funktionierendes Gesundheitswesen, Fairness, Attraktivität der Innenstadt, Bürokratieabbau
  • Hagen kann mehr, weil...: es viele engagierte Menschen hier gibt, wir unsere Vielfalt nutzen sollten, mit 7 Gewässern eine landschaftlich reizvolle Stadt sind.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Weil Liberalität kreative, konstruktive Ideen fördert, Leistungsbereitschaft anregt, demokratisches Miteinander ermöglicht.

Daniel George

  • Ratsreservelistenplatz: 15
  • Wahlkreis: 12 - Kabel/Bathey/Garenfeld
  • Jahrgang: 1979
  • Beruf: Angestellter Geschäftsführer
  • Hobbys: Oldtimer, Musik
  • Lieblingsort in Hagen: Hengsteysee
  • Herzensthema: Verwaltungsmodernisierung und echter Bürgerservice
  • Hagen kann mehr, weil...: Die Menschen in Hagen großes Potential haben, das nur effektiv unterstützt werden muss.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Weil nur Freiheit und Selbstbestimmung eine Gesellschaft langfristig zum Erfolg führen.

Christoph von der Heyden

  • Wahlkreis: 17 - Hohenlimburg-Ost
  • Jahrgang: 1980
  • Beruf: Dipl.-Kfm. / Geschäftsführer
  • Hobbys: Da würde ich gerne die Zeit für verwenden, die ich mit überflüssigem bürokratischen Schwachsinn beschäftigt bin.
  • Lieblingsort in Hagen: Braustube am Remberg
  • Herzensthema: Nicht nur planen, auch mal was umsetzen.
  • Hagen kann mehr, weil...: wir hier vier Flüsse mit hoher Aufenthaltsqualität haben, die man viel mehr nutzen könnte.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Weil sich in Hagen dann endlich mal was tut.Damit sich in Hagen endlich mal etwas tut.

Dietmar Gebhard

  • Wahlkreis: 22 - Dahl/Volmetal
  • Jahrgang: 1954
  • Beruf: Dipl. Betriebswirt
  • Hobbys: ehrenamtliche Tätigkeiten, Reisen
  • Lieblingsort in Hagen: Volmetal
  • Herzensthema: gemeinsam was erreichen für das Volemtal
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Weil wir kümmern uns

Christian Mienert

  • Wahlkreis: 23 - Geweke/Spielbrink
  • Jahrgang: 1994
  • Beruf: Rettungswachenleiter und Notfallsanitäter
  • Hobbys: Fahrrad fahren, Wandern, Modellbau, kochen
  • Lieblingsort in Hagen: Strommast an der Philippshöhe
  • Herzensthema: Eine starke kommunale Gesundheitsversorgung – entlasten, digitalisieren, modernisieren. „Gesundheitspolitik beginnt nicht in Berlin – sie beginnt vor Ort.“ 
  • Hagen kann mehr, weil...: Die Stadt Hagen kann mehr, weil kluge Köpfe, engagierte Helferinnen und Helfer und mutige Entscheidungen längst da sind – sie müssen nur gehört und unterstützt werden.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Weil wir den Unterschied machen – zwischen Vorschrift und Fortschritt. Die FDP steht für freie Entscheidungen statt starrer Bürokratie, für Innovation statt Stillstand – und für eine Politik, die Menschen vertraut, statt sie zu bevormunden. Wir wollen, dass Helfende wieder helfen können, dass Verwaltung digital statt analog funktioniert, und dass Leistung sich endlich wieder lohnt – auch im Ehrenamt, im Rettungsdienst und in der Pflege. Wir machen nicht alles anders. Aber vieles besser.

Ulrike Adam

  • Wahlkreis: 26 - Westerbauer/Quambusch
  • Jahrgang: 1983
  • Beruf: Drogistin/Einzelhandelskauffrau
  • Hobbys: Besuch von Regionalen Fußballspielen. In meiner Freizeit gehe ich auch sehr gerne Campen.
  • Lieblingsort in Hagen: Ischelandstadion
  • Herzensthema: Sportanlagen, Wohnraum, Infrastruktur und Sicherheit
  • Hagen kann mehr, weil...: Hagen über ein reiches kulturelles Erbe verfügt, eine vielfältige Gemeinschaft beherbergt und engagierte Bürger hat, die aktiv zur Entwicklung und Verbesserung ihrer Stadt beitragen.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Die Freien Demokraten in Hagen setzen sich für individuelle Freiheit, wirtschaftliche Prosperität und eine bürgernahe Politik ein. Wir fördern Innovation, Bildung und eine starke Wirtschaft, um Arbeitsplätze zu schaffen und die Lebensqualität zu verbessern. Außerdem legen wir Wert auf Transparenz und Mitbestimmung, was den Bürgern eine aktive Rolle in der Gestaltung ihrer Stadt ermöglicht. Unsere Positionen zu Themen wie Digitalisierung, Umwelt- und Verkehrspolitik sprechen viele Wähler an, die eine zukunftsorientierte und liberale Politik unterstützen möchten.

Hagen kann mehr – in jedem Stadtteil

Echter Wandel beginnt nicht nur im Rathaus, sondern direkt vor Ihrer Haustür. Ob es um einen sicheren Schulweg, einen sauberen Park oder die Unterstützung lokaler Vereine geht – die Politik in den Bezirken entscheidet über die Lebensqualität in Ihrem direkten Umfeld.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksvertretungen sind in ihren Stadtteilen tief verwurzelt. Sie kennen die Stärken ihres Viertels, aber auch die konkreten Probleme, die den Alltag erschweren. Mit liberalem Kompass und Tatkraft wollen sie den Stillstand auch hier beenden und dafür sorgen, dass Ihr Stadtteil das Potenzial entfaltet, das in ihm steckt.

Lernen Sie hier die liberalen Köpfe kennen, die sich als Ihre direkten Ansprechpartner vor Ort für Sie einsetzen.

Hagen-Nord

  • Ratsreservelisten Platz: 15
  • Wahlkreis: 12 - Kabel/Bathey/Garenfeld
  • Wahlspruch: Weniger Bürokratie, mehr Bürgerservice.
  • Jahrgang: 1979
  • Beruf: Angestellter Geschäftsführer
  • Hobbys: Oldtimer, Musik
  • Lieblingsort in Hagen: Hengsteysee
  • Herzensthema: Verwaltungsmodernisierung und echter Bürgerservice
  • Hagen kann mehr, weil...: Die Menschen in Hagen großes Potential haben, dass nur effektiv unterstützt werden muss.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Weil nur Freiheit und Selbstbestimmung eine Gesellschaft langfristig zum Erfolg führen.

  • Name: Katrin Helling-Plahr
  • Ratsreservelisten Platz: 5
  • Wahlkreis: 14 - Boelerheide
  • Wahlspruch: Weniger meckern, mehr machen.
  • Jahrgang: 1986
  • Beruf: Rechtsanwältin/ Fachanwältin für Medizinrecht
  • Hobbys: Zeit mit meinen Kindern verbringen
  • Lieblingsort in Hagen: Unsere FernUniversität.
  • Herzensthema: Wirtschaftspolitik - machen wir Hagen attraktiv für Unternehmen. Das schafft Jobs und spült Geld in den Haushalt.
  • Hagen kann mehr, weil...: Ehrgeiz zum Erfolg führt. Mit genug Gestaltungswillen machen wir Hagen fit für kommende Generationen.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Weil es hier so nicht weiter gehen kann und wir den Mut zu notwendigen radikalen Änderungen haben.

Hagen-Mitte

  • Ratsreservelisten Platz: 10
  • Wahlkreis: 1 - Mittelstadt
  • Wahlspruch: Nicht meckern, sondern machen!
  • Jahrgang: 1952
  • Beruf: Dipl.-Kfm., selbstst. Journalist
  • Hobbys: Schwimmen, Rad fahren, Reisen, Lesen, Skat
  • Lieblingsort in Hagen: Wälder in und um Hagen
  • Herzensthema: Infrastruktur verbessern!
  • Hagen kann mehr, weil...: ... es eine liebens- und lebenswerte Stadt ist.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Wir meckern nicht, sondern wir machen.

  • Ratsreservelisten Platz: 8
  • Wahlkreis: 8 - Remberg
  • Wahlspruch: Weniger leere Versprechen, mehr volle Becken.
  • Jahrgang: 1993
  • Beruf: Studentin/ Schwimmlehrerin
  • Hobbys: Fechten, schwimmen und kochen
  • Lieblingsort in Hagen: Das Freilichtmuseum
  • Herzensthema: Jedes Kind sollte die Chance haben schwimmen zu lernen.
  • Hagen kann mehr, weil...: Wir unser Potenzial endlich ausschöpfen wollen.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Wir wollen ein Hagen, in dem junge Familien gerne leben wollen.

  • Ratsreservelisten Platz: 9
  • Wahlkreis: 3 - Altenhagen-West
  • Jahrgang: 2002
  • Beruf: Student
  • Hobbys: Fußball
  • Lieblingsort in Hagen: Hengsteysee
  • Herzensthema: In Bezug auf meinen Wahlkreis das Thema Migration und Integration. Hier gibt es noch viele Probleme aber auch ein großes Potenzial.
  • Hagen kann mehr, weil...: hier Zukunft nicht nur passiert – wir machen sie selbst.
  • Warum Freie Demokraten wählen?: Freie Demokraten wählen – weil wie vor Ort für Effizienz, finanzielle Verantwortung und echte Chancen für junge Gründer & Bürger stehen.

Hagen EiLpe-DahL

Hagen-HASPE

Hagen-Hohenlimburg

Hagen kann mehr Vielfalt – Integrationsratswahl

Hagen kann mehr Dialog

Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten mit uns ins Gespräch kommen? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie uns eine Nachricht oder sprechen Sie uns persönlich an – denn gute Politik beginnt mit guter Kommunikation.

Kontaktdaten
erforderlich
erforderlich
erforderlich
Ungültiger Sicherheitscode