Anfrage: Unterstützung des Programms brotZeit

Von Daniel George

Die Landesregierung ermöglicht Kindern landesweit an bis zu 250 Grundschulen ein kostenloses Frühstück. Dazu wurde das bereits seit 2020 im Ruhrgebiet erprobte Modellvorhaben in Zusammenarbeit mit dem Verein „brotZeit e.V.“ ab dem Schuljahr 2023/24 auf ganz Nordrhein-Westfalen ausgeweitet. Neben der Bereitstellung des eigentlichen Frühstücks werden aus dem Programm auch die notwendigen technischen Mittel (z.B. Kühlschränke) finanziert. In Hagen sind insgesamt 14 Schulen nach Sozialraumindex teilnahmeberechtigt. Leider kommt die Umsetzung des Programms nach Kenntnis der Ratsgruppe bisher nur langsam voran. Wir bitten daher um Beantwortung der folgenden Fragen in der Sitzung des Schulausschusses am 27.03.2025:

  1. Wie unterstützt die Verwaltung die Umsetzung des Landesprogramms „brotZeit“ in Hagen?
  2. Sind an den berechtigten Schulen die notwendigen technischen Voraussetzungen vorhanden, um das Programm umzusetzen? Wenn nein, werden diese durch die Verwaltung nachgerüstet?
  3. Unterstützt die Verwaltung, z.B. über die Freiwilligenzentrale, die Anwerbung von ehrenamtlichen Helfern für die Durchführung des Programms?
  4. Gibt es einen spezifischen Ansprechpartner innerhalb der Verwaltung für die Umsetzung des Programms?
Zur Anfrage →