Datenschutz
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website www.fdp-hagen.de besuchen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln sie vertraulich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Katja Graf
Viktoriastr. 3
58095 Hagen
E-Mail: kontakt@fdp-hagen.de
Datenschutzbeauftragter der Partei:
Den Datenschutzbeauftragten der FDP, Herrn Jörg van Essen, erreichen Sie unter datenschutz@fdp.de oder unter der Anschrift:
Freie Demokratische Partei, Datenschutzbeauftragter, Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin.
2. Datenerfassung auf dieser Website
Automatische Datenerfassung (Server-Logfiles)
Beim rein informatorischen Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Koordinierten Weltzeit (UTC)
- Vom Webbrowser übermittelte Anforderung (Anforderungsmethode, angeforderte Seite, Protokollversion)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (z.B. 404 für „Seite nicht gefunden“)
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
- Browserkennung (Name, Hersteller, Version, Sprache) sowie Betriebssystem und dessen Version
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer fehlerfreien, stabilen und sicheren Bereitstellung der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert und die dazu dienen, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir nutzen folgende Arten von Cookies:
- Transiente Cookies (Session-Cookies): Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Sie speichern eine Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer Sitzung zuordnen lassen.
- Persistente Cookies: Diese werden nach einer vorgegebenen Dauer automatisch gelöscht. Sie ermöglichen es uns, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen, um unser Angebot statistisch zu erfassen und zu optimieren.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon)
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage, Kontaktdaten) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Newsletter
Bei der Anmeldung für unseren Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten. Folgende Informationen werden dabei – Ihre Einwilligung vorausgesetzt – gespeichert:
- E-Mail-Adresse (Pflichtangabe)
- Name, Geschlecht (falls von Ihnen angegeben, zur persönlichen Ansprache)
- IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters.
3. Analyse-Tools und Dienste von Drittanbietern
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, wodurch Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird.
Wir nutzen Google Analytics auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Social-Media-Plug-ins (Facebook, Twitter)
Wir setzen Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook und Twitter ein und nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, es werden zunächst keine Daten an die Anbieter weitergegeben. Erst wenn Sie auf das Logo klicken und es dadurch aktivieren, wird eine Verbindung hergestellt. Der Anbieter speichert diese Daten ggf. als Nutzungsprofile für Zwecke der Werbung und Marktforschung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, das Sie direkt an den jeweiligen Anbieter richten müssen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer größeren Interaktivität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Einbindung von YouTube-Videos und Google Maps
Wir binden Videos von YouTube und Karten von Google Maps ein. Durch den Besuch einer Seite mit diesen Inhalten erhält der Anbieter (Google) die Information, dass Sie die entsprechende Seite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google eingeloggt sind. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung und Marktforschung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu, das Sie direkt an Google richten müssen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit, also die Aushändigung Ihrer Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
- Widerruf Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Für uns zuständig ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen: https://www.ldi.nrw.de.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. F DSGVO (BERECHTIGTES INTERESSE) ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. WERDEN IHRE DATEN FÜR DIREKTWERBUNG VERARBEITET, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIESE VERARBEITUNG EINZULEGEN.
Im Falle eines Widerspruchs prüfen wir die Sachlage. Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten mitteilen:
Horst Wortmann, Victoriastr. 3, 58095 Hagen, buero@fdp-hagen.de.
5. Hosting und allgemeine Hinweise
Hosting mit All-Inkl
Wir hosten unsere Website bei ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich (Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf). Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und zuverlässigen Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben mit All-Inkl einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, ein berechtigtes Interesse besteht oder Sie eingewilligt haben. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern stellen wir die Einhaltung des Datenschutzes durch entsprechende Verträge sicher.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.